Voices Mag
auf PapierDer Fürstenzug auf Papier
Konzept
Jacob Franke (Digital Curator)
Marion Heisterberg (Konservatorin, Kupferstich-Kabinett)
Martin Zavesky (Referent Digitale Strategie)
Johanna Ziegler (Leitende Restauratorin, Kupferstich-Kabinett)
Redaktion
Jacob Franke, Steve Gantke, Marion Heisterberg, Gernot Klatte, Annegret Pabst, Holger Schuckelt, Johanna Ziegler
Filme
Jacob Franke, Anastasia Vasiutina
Übersetzung
Valentin Sebastian Lorenz
Es sprechen (in den Filmen)
Sylvia Ciesielski, Wiebke Schneider
Technische Realisierung
XIMA MEDIA GmbH (Bianca Zimmer, Eliseo Malo)
Die Restaurierung der Fürstenzug-Kartons wird ermöglicht durch die Förderung der Rudolf-August Oetker-Stiftung.
Im Zuge des europaweiten Projekts MADE IN hat das Kunstgewerbemuseum die Pariser Textildesignerin Cécile Feilchenfeldt mit ursächsischen Betrieben des Kunsthandwerks zusammengebracht. Wir haben den Prozess filmisch begleitet, in dem sie unter Einbeziehung von erzgebirgischen Weihnachtsbäumchen, Arnsdorfer Seidenblumen und Meissener Porzellan Kopfbedeckungen entwickelt hat, die aktuell in der Ausstellung Future Legacies im Center ROG & MAO Slovenia in Ljubljana und ab Oktober in Schneeberg zu sehen sind.

Im Jahr 2024 wird das Grundgesetz 75 Jahre alt. Es verankert Versprechen wie Menschenwürde und Grundrechte. Sollten wir unser Grundgesetz erweitern, um der Natur Rechte zuzusprechen?

Unkraut vergeht nicht, sagt man. Über manches Vorhaben lässt sich das nicht sagen und so bezeugt an den Stellen gescheiterter Bauvorhaben nicht selten das Unkraut die Vergänglichkeit früherer Ambitionen. Aber wie ist mit solchen Räumen in der Stadt umzugehen? Was tun mit den Kratern, die gescheiterte Bauprojekte hinterlassen? Ein Kollektiv von Kreativen in Ljubljana findet Antworten.

In diesem Artikel stellt Taiane Linhares Plant Storytelling als eine Methode vor, um sich über die Weisheit der Vorfahren in fremde Orte und Kulturen einzufühlen. Bei ihrer Crash-Recherche während des Design-Campus in Pillnitz nutzte sie die Familiengeschichte einer Pflanzenverwandten als roten Faden, um Berührungspunkte mit dem Palmenhaus des königlichen Parks zu finden. Diese Recherche führte zu einer Mixed-Media-Arbeit, die die lokalen und globalen Auswirkungen des Kolonialisierungsprozesses und seines Fortbestehens beleuchtet.
