
Die Emanzipation der Küche
Speisekultur schlägt sich nicht nur im Besteck nieder, mit dem wir das Essen in unsere Münder befördern, sondern auch in den Räumen, in denen wir es zubereiten. Die Küche ist allerdings erst im Verlaufe des letzten Jahrhunderts zum festen Bestandteil unserer Wohnbereiche aufgestiegen. Als Designobjekt hat sie im Zuge dessen nicht nur unsere Vorstellung vom Wert des Essens und Kochens geprägt, sondern sie bezeugt als solches zugleich unterschiedliche Stufen und verschiedene Systeme in denen dieser kulturelle Aufstieg verhandelt worden ist. Agata Szydłowska über die Emanzipation der Küche.

Was von der Fast-Food-Kultur übrigbleibt
Einwegbestecke aus Plastik sind ein Symbol für die globale Wegwerfgesellschaft. Seit 3. Juli 2021 sind sie in der EU verboten. Die auf der Basis der Sammlung der Designer Peter Eckart und Kai Linke entstandene Ausstellung „Spoon Archaeology“ im Kunstgewerbemuseum greift das Thema auf.