
Sieben Thesen von Action for Future
Aktivist*innen des Fridays for Future Dresden Teams arbeiten gemeinsam mit dem Japanischen Palais unter dem Projektnamen Action for Future an einer Vision von Nachhaltigkeit und deren Vermittlung im Kultursektor. Die folgenden Thesen entstanden im Entwicklungsprozess einer „nachhaltigen Kultur der Nachhaltigkeit“. Ziel ist es den Diskurs um den Beitrag von Museen in der Nachhaltigkeitsdebatte anzustoßen und aktuell bestehende Rahmenprogramme aufzuzeigen. Von Action von Future.

Zukunftsforum meets VW: Wie verändert Elektromobilität den öffentlichen Raum?
Anna-Lisa Reith von den Staatlichen Kunstsammlungen Dresden im Gespräch mit Carsten Krebs (Leiter Unternehmenskommunikation Volkswagen Sachsen GmbH), Dr. Robert Franke (Amt für Wirtschaftsförderung der Landeshauptstadt Dresden) und dem Aktivisten Kevin Bauch von Fridays for Future Dresden.

Zukunftsforum: Wie geht Mobilität in Zukunft?
Anna-Lisa Reith von den Staatlichen Kunstsammlungen Dresden im Gespräch mit Carsten Krebs (Leiter Unternehmenskommunikation Volkswagen Sachsen GmbH), dem Designer Daniel Huber, der Verkehrspsychologin Lisa-Marie Schaefer (TU Dresden), dem Psychologen Jens Schippl (Karlsruher Institut für Technologie) und Florence Thurmes (Kuratorin der Kinderbiennale – Embracing Nature).

Zukunftsforum: Wie nachhaltig ist die Digitalisierung?
Anna-Lisa Reith von den Staatlichen Kunstsammlungen Dresden im Gespräch mit Carsten Knoll von Bits&Bäume, dem lokalen Netzwerk für Digitalisierung und Nachhaltigkeit in Dresden, sowie Kevin Bauch von Fridays for Future Dresden.