Caroline Bommer
Ehefrau Friedrichs
Johan Christan Clausen Dahl
Maler-Freund
Friedrich Gotthelf Kummer
Freund und Reisebegleiter
Carl Gustav Carus
Maler-Freund
Gerhard von Kügelgen
Maler-Freund
Blick zum Ostragehege
Das Große Gehege (1823)
Striegisbrücke bei Pappendorf
Landschaft mit Brücke (Gouache, 1800)
Blick zur Tharandter Burgruine von Süden
Kirche Tharandt und Paar im Vordergrund (um 1806)
Seitenschiff Oybin
Huttens Grab (1823) u.a.
Milleschauer und Kletschen
Böhmische Landschaft mit dem Milleschauer (1808)
Blick zum hohen Schneeberg
Blick zum Hohen Schneeberg aus dem Karlsruher Skizzenbuch (1804)
Kleine Stubbenkammer
Kreidefelsen auf Rügen (1818)
Verfallener Torbogen an der Elbe
Straße an der Elbe, mit verfallenem Torbogen (um 1799)

Friedrichs Bekanntschaften

Noch heute ist von Friedrich der Mythos des Einzelgängers weit verbreitet. In der Gesamtschau ergibt sich jedoch ein ganzes Netzwerk von Bekanntschaften aus Kunst, Literatur, Verlagswesen, Wissenschaft, Musik sowie Sammler und Sammlerinnen, Finanziers und natürlich Familienmitgliedern, mit denen er in stetem Austausch stand. Einige Menschen beeinflussten sein Schaffen, obwohl er ihnen nie begegnete, zu anderen pflegte er enge Freundschaften. Diese Karte gibt einen Überblick der sozialen Kontakte, die ihn in seinem Leben und Wirken und mitunter auch auf seinen Wanderungen begleiteten.

 

Konzeption: Holger Birkholz, Jacob Franke, Petra Kuhlmann-Hodick, Heidi Lachmann

 

Redaktion: Linda Alpermann, Holger Birkholz, Heidi Lachmann, Petra Kuhlmann-Hodick, Meghan McNamee, Toni Stroff, Lys Malin Thomsen und Liliane Wiblishauser

 

Übersetzung: Heidi Lachmann, Meghan McNamee

 

Technische Umsetzung und Betreuung: XIMA Media GmbH

Haben Sie Hinweise, Anregungen oder Fragen? Schreiben Sie uns eine E-Mail.

Friedrichs Bekanntschaften

Noch heute ist von Friedrich der Mythos des Einzelgängers weit verbreitet. In der Gesamtschau ergibt sich jedoch ein ganzes Netzwerk von Bekanntschaften aus Kunst, Literatur, Verlagswesen, Wissenschaft, Musik sowie Sammler und Sammlerinnen, Finanziers und natürlich Familienmitgliedern, mit denen er in stetem Austausch stand. Einige Menschen beeinflussten sein Schaffen, obwohl er ihnen nie begegnete, zu anderen pflegte er enge Freundschaften. Diese Karte gibt einen Überblick der sozialen Kontakte, die ihn in seinem Leben und Wirken und mitunter auch auf seinen Wanderungen begleiteten.