Voices Mag

Wie können wir Zukunft gestalten und uns unserer Geschichte bewusst sein? Wie schaffen wir die Grundlagen für eine nachhaltige Welt? Und was bedeutet es, in einer durch und durch transkulturellen Gegenwart zu leben? Hier geht's zum Editorial von voices. Mehr

31. Januar 2025 — Multimediales
Mehr
Let’s Talk – Lass uns reden

Von März bis Mai 2024 untersuchten vier Live Speaker aus dem GRASSI Museum für Völkerkunde die Verbindung des Völkerkundemuseums und der Stadtgesellschaft in der Vergangenheit und Gegenwart. Sie entwickelten im Projekt künstlerische Arbeiten, die auch ihre eigene Tätigkeit als Live Speaker im Museum reflektieren.

08. Januar 2025 — Lesen / Artikel
Mehr
Building (B)ridges beyond the Portrait – Mapping Memories of Kwasi Boachi – Exit Frame!

Die folgende essayistische Synthesearbeit nimmt zwei Porträts des Aschantiprinzen Kwasi Boachi (1827–1904) zum Anlass, sich mit dem Leben und Wirken dieses Schwarzen Adligen zu beschäftigen. Besonders im Fokus stehen dabei Boachis Beiträge zur Erinnerungskultur, die hier als Teil eines „royalen Narrativs“ gewürdigt werden: Aus seiner privilegierten sozialen Stellung heraus gelingt es ihm nicht nur auf vielfältigen Wegen zur Repräsentation des Aschantireiches innerhalb Europas beizutragen, sondern auch seine Erfahrungen und Ansichten z.B. zum Thema Sklavenhandel zu präsentieren.

18. Oktober 2023 — Lesen / Interview
Mehr
Alternative Geschichte und translokale Resonanzen - Ein Interview mit Musquiqui Chihying und Gregor Kasper

Der Film „The Guestbook“ von Musquiqui Chihying und Gregor Kasper ist noch bis Anfang November in unserer Reihe zu China im Rahmen des „Kontrapunkte“-Projekts hier auf Voices zu sehen. Die Kuratorin der Reihe, Mia Yu, hat für uns mit den beiden Regisseuren gesprochen.

10. Februar 2023 — Lesen / Artikel
Mehr
Revolutionary Romances: Into the Cold - Alternative Trajectories into (Post-)Communist Europe

Am 13. Oktober 2022 fand im Albertinum der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden die Konferenz „Revolutionary Romances: Into the Cold – Alternative Artistic Trajectories into (Post-)Communist Europe“ statt. Ein Bericht von Julia Tatiana Bailey und Christopher Williams-Wynn.

Digital Reader