Begehrtes Material im objekt klein a
Die Porzellansammlung hat einen Teil ihrer Objekte fotogrammetrisch digitalisiert. Gleiches hat der Dresdner Club "objekt klein a" mit seinen Räumlichkeiten getan, sodass es nun zu einer ungewöhnlichen Vermählung in 3D kommt.
Futur 3 - Podcast: Freiwilligendienst
In dieser Folge widmen wir uns Formaten des sozialen Engagements, genauer dem Bundesfreiwilligendienst und dem Freiwilligen Sozialen Jahr. Verschiedene Institutionen aus dem sozialen, ökologischen und kulturellen Bereich bieten die Möglichkeit, sich im Freiwilligendienst für ein Jahr in den Dienst des Allgemeinwohls zu stellen und im Zuge dessen Einblick in die Arbeitspraxis innerhalb dieser Bereiche zu gewinnen. Auch bei den Staatlichen Kunstsammlungen Dresden arbeiten regelmäßig Freiwillige. Anna, Johanna, Juliane und Theo berichten von ihren Erfahrungen.
Sieben Thesen von Action for Future
Aktivist*innen des Fridays for Future Dresden Teams arbeiten gemeinsam mit dem Japanischen Palais unter dem Projektnamen Action for Future an einer Vision von Nachhaltigkeit und deren Vermittlung im Kultursektor. Die folgenden Thesen entstanden im Entwicklungsprozess einer „nachhaltigen Kultur der Nachhaltigkeit“. Ziel ist es den Diskurs um den Beitrag von Museen in der Nachhaltigkeitsdebatte anzustoßen und aktuell bestehende Rahmenprogramme aufzuzeigen. Von Action von Future.
Futur 3 - Podcast: Field Trip
Was machen eigentlich die anderen Jugendbeiräte an deutschen Museen? Wir haben nachgefragt! Für unsere vierte Podcast-Folge sind wir zu einem Field Trip nach München und Berlin aufgebrochen und haben das Kollektiv Crèmbach und Achtet Alis MB getroffen, die Jugendgremien am Lenbachhaus in München und an den Staatlichen Museen zu Berlin. Was wir erlebt haben und wie die Arbeit der anderen Jugendbeiräte aussieht, darüber berichten wir in unserer neuen Folge. Tune in!