Wie können wir Zukunft gestalten und uns unserer Geschichte bewusst sein? Wie schaffen wir die Grundlagen für eine nachhaltige Welt? Und was bedeutet es, in einer durch und durch transkulturellen Gegenwart zu leben? Hier geht's zum Editorial von voices. Mehr

30. November 2024 — Multimediales
Mehr

Hat die Natur Recht?!

Im Jahr 2024 wird das Grundgesetz 75 Jahre alt. Es verankert Versprechen wie Menschenwürde und Grundrechte. Sollten wir unser Grundgesetz erweitern, um der Natur Rechte zuzusprechen?

30. April 2024 — Lesen / Artikel
Mehr

Palais-Garten #3 - Kunst und Käfer: Über mögliche Konflikte mit der Biodiversität im Museumskontext

Der Garten im Japanischen Palais ist ein Ort, an dem Menschen, Pflanzen und Tiere gleichsam koexistieren können. Hier werden ökologische Kreisläufe sichtbar und natürliche Prozesse können beobachtet werden. Im Innenhof eines Museums befinden wir uns damit allerdings im Spannungsfeld zwischen der Vermittlung zukunftsorientierter Themen und dem Erhalt wertvoller Kunst im Sinne der Schädlingsprävention. Wie lässt sich diese Balance bewahren?

14. August 2023 — Lesen / Artikel
Mehr

Palais-Garten #2 - Von Blattläusen, Ameisen und Marienkäfern

Wer in Mai oder Juni im Garten des Japanischen Palais unter der von Hopfen berankten Pergola saß, hat sich vermutlich über die klebrigen Blätter gewundert und wer genauer hinschaute, konnte sicher auch die vielen millimeterkleinen, schwarzen Tierchen an den Pflanzstängeln oder Blattunterseiten entdecken - die Blattläuse.

09. August 2023 — Lesen / Artikel
Mehr

Design Campus 2023: Pflanzen werden

Der Design Campus am Kunstgewerbemuseum steht dieses Jahr ganz im Zeichen der Pflanze. In seinem Eröffnungsvortrag für die Designschule ruft das Design-Duo d-o-t-s, das auch die Ausstellung "Pflanzenfieber" kuratiert hat, dazu auf, das Verhältnis von Mensch und Pflanze neu zu denken. d-o-t-s über die Erfindung des Salzstreuers und wurzelnde Roboter.

Digital Reader